EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62018CN0317

Rechtssache C-317/18: Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal Judicial da Comarca de Faro (Portugal), eingereicht am 14. Mai 2018 — Cátia Correia Moreira/Município de Portimão

ABl. C 268 vom 30.7.2018, p. 26–26 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

201807130242004412018/C 268/323172018CJC26820180730DE01DEINFO_JUDICIAL20180514262611

Rechtssache C-317/18: Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal Judicial da Comarca de Faro (Portugal), eingereicht am 14. Mai 2018 — Cátia Correia Moreira/Município de Portimão

Top

C2682018DE2610120180514DE0032261261

Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal Judicial da Comarca de Faro (Portugal), eingereicht am 14. Mai 2018 — Cátia Correia Moreira/Município de Portimão

(Rechtssache C-317/18)

2018/C 268/32Verfahrenssprache: Portugiesisch

Vorlegendes Gericht

Tribunal Judicial da Comarca de Faro

Parteien des Ausgangsverfahrens

Klägerin: Cátia Correia Moreira

Beklagte: Município de Portimão

Vorlagefragen

1.

Kann — davon ausgehend, dass unter „Arbeitnehmer“ jede Person zu verstehen ist, die als solcher durch die arbeitsrechtlichen Vorschriften im betreffenden Mitgliedstaat geschützt wird — als „Arbeitnehmer“ im Sinn von Art. 2 Abs. 1 Buchst. d der Richtlinie 2001/23/EG ( 1 ) des Rates vom 12. März 2001 eine Person angesehen werden, die mit dem übertragenden Teil einen Vertrag zur Übernahme einer Vertrauensstellung unterzeichnet hat, und kann diese Person in diesem Fall den Schutz in Anspruch nehmen, den die in Rede stehenden Rechtsvorschriften gewähren?

2.

Stehen die Rechtsvorschriften der Europäischen Union, insbesondere die Richtlinie 2001/23/EG in Verbindung mit Art. 4 Abs. 2 des Vertrags über die Europäische Union, einer nationalen Regelung entgegen, die selbst bei einem in den Bereich dieser Richtlinie fallenden Übergang verlangt, dass die Arbeitnehmer sich zwingend einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren unterziehen und dass sie sich dem übernehmenden Teil gegenüber in einem neuen Rechtsverhältnis verpflichten, wenn es sich bei diesem um eine Stadtverwaltung handelt?


( 1 ) Richtlinie 2001/23/EG des Rates vom 12. März 2001 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen (ABl. 2001, L 82, S. 16).

Top